Kadersegler des BSV
BSV Kaderliste 2020.pdf (453,0 KiB)Fördermaßnahmen des Berliner Segler-Verbandes für Landeskader
Die Fördermaßnahmen des Berliner Segler-Verbandes für die Landeskader beinhalten:
- die trainingsmethodische Betreuung durch Landes- und Verbandstrainern in den jeweiligen Trainingsgruppen im wöchentlichen Training
- die Teilnahme an Verbandslehrgängen
- die Betreuung bei Landeswertungswettfahrten und Meisterschaften
- die sportmedizinische Betreuung
- die Möglichkeit der Aufnahme an der "Eliteschule des Sports - Flatow-Oberschule"
- die Teilnahme an Kooperationstraining mit anderen Bundesländern
- bei Bedarf die Nutzung der Transportmöglichkeiten des Berliner Segler-Verbandes
Die Kaderzugehörigkeit ist Voraussetzung für die Inanspruchnahme der individuellen Förderung aus den Mitteln der Nachwuchs- und Spitzenförderung des Landes.
Komplexe Zielstellung bis zum Jahr 2020
Der Berliner Segler-Verband stellt sich mit dem Strukturplan 2017 - 2020 folgende Aufgaben:
- Das hohe nationale und internationale Leistungsniveau der vergangenen Jahre zu halten und zu den Olympischen Spielen 2020 in den Bootsklassen 470er M, 470er F, Laser Radial F und Laser Standard die Teilnehmer zu stellen und in diesen Bootsklassen auch um Medaillen zu segeln.
- Junge talentierte Seglerinnen und Segler gut vorbeitet bis zum Bundeskader auszubilden.
- Kompetente Trainingsgruppen zu bilden und das ganzjährige Training durch die Landes- und Verbandstrainer auf Spitzenniveau zu organisieren.
- Sichtungsmaßnahmen sind ein Schwerpunkt für die Auswahl talentierter Seglerinnen und Segler bleiben. Dazu werden regelmäßig Sichtungslehrgänge organisiert und durchgeführt. Zusätzlich sollen die Kooperationen mit den Vereinen und Revieren verstärkt werden.